
Ablauf
Laden Sie unseren Fragebogen hier
- Bitte füllen Sie und senden Sie unseren Fragebogen sorgfältig aus an Email: office@sitagold.com Ein ausführlicher Fragebogen ist sehr wichtig, damit wir ein Gesamtbild des Gesundheitszustandes der zu betreuenden Person, der häuslichen Umstände sowie Ihrer persönlichen Wünsche an die Rund-um-die-Uhr-Betreuung vervollständigen können.
- Nach dem Eingang Ihres Fragebogens setzen wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung, indem wir Sie über unsere Leistungen informieren und eventuell auftretende Fragen klären. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein Pflegekonzept für den Patienten nach dessen Wünschen und Erfordernissen. Danach bekommen Sie ein unverbindliches Preisangebot von uns.
- Nach Ihren Vorgaben und Anforderungen suchen wir Pflegekräfte aus, die Ihren Wünschen optimal entsprechen. Im Rahmen von zwei bis drei Arbeitstagen erhalten Sie per Email konkrete Vorschläge (ein Personalbogen mit Sprach- und Fachkenntnissen, sowie ein Bild von den Bewerbern).
- Wenn Sie sich für eine von uns vorgeschlagenen Pflegekräfte entschieden haben, dann schicken Sie uns bitte per Email die von Ihnen unterschriebenen Personalblätter zurück.
- Wir beginnen mit der Organisation der Anreise der Pflegekraft, indem wir die von Ihnen angegebenen Abholungsdaten in Rücksicht nehmen. Die Anreiseauskunft wird schriftlich per Email an Sie weitergeleitet.
- Sie schließen den notwendigen Dienstleistungsvertrag mit SitaGold Ltd ab, und die erwünschte Betreuung reist zu dem von Ihnen gewünschten Termin an.
Sie können uns gerne jederzeit unter den Telefonnummern +359 895 393 222 erreichen.
Sprachkategorien
1 – Grundkenntnisse
Ihre Betreuungsperson versteht alltägliche Ausdrücke. Sie verfügt über einen einfachen Grundwortschatz und kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen langsam und deutlich sprechen.
2 – Erweiterte Grundkenntnisse
Ihre Betreuungsperson verfügt über einen mittleren Grundwortschatz. Sie verständigt sich in bekannten Situationen, in denen es um einen direkten Austausch über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen Worten.
3 – Gute Deutschkenntnisse
Ihre Betreuungsperson kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden, die sich auf eine konkrete Situation beziehen. Sie verfügt über einen erweiterten Grundwortschatz und drückt sich in einer Konversation spontan aus.
4 – Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Kenntnisse – Unterhaltung auf sehr gutem Niveau möglich, fließend in Wort und Schrift.